Schalentiere sind Weichtiere. Die meisten Arten dieser Art leben in Gewässern, aber es gibt auch Vertreter, die den terrestrischen Lebensraum beherrschen.
Körperstruktur
Der Körper ist nicht segmentiert. Hauptabteilungen: Kopf, Rumpf, Bein. Bei einigen Arten fehlt der Kopf.

Bewegungsorgan - Bein
Das Bein ist ein Muskelwachstum der Bauchdecke. Mit ihrer Hilfe bewegen sich diese Wirbellosen langsam.
Mantel
Eines der Hauptmerkmale des Weichtiertyps ist eine spezielle Falte - der Mantel, der die Schale auskleidet. Der Raum zwischen Mantel und Körper hat das Aussehen einer Höhle und wird Mantel genannt. Es enthält Kiemen und andere innere Organe.

Waschbecken
Die Schale ist eine schützende Formation, die sich auf der Rückseite der Molluske entwickelt. Die Schale besteht aus zwei Schichten.
Das erste Äußere besteht aus hornartiger Substanz. Die zweite Schicht besteht aus Kalziumkarbonat, das die Weichtiere aus Wasser extrahieren. Weiche innere Organe verstecken sich unter einem starken Waschbecken. Bei einigen Arten von Mollusken wird die Schale durch eine kleine Platte dargestellt, die in die Haut des Körpers eingewachsen ist, bei parasitären Formen ist sie reduziert.
Nervensystem
Das Nervensystem besteht aus einem peri-pharyngealen Nervenring. Ein oder zwei Nervenknotenpaare sind durch Jumper verbunden. Die Sinnesorgane sind Zellen, die die chemische Zusammensetzung der aquatischen Umwelt und des Gleichgewichtsorgans bestimmen.

Atmungsorgane
Schalentiere atmen mit Kiemen und entziehen dem Wasser Sauerstoff. Andere Arten, die zum zweiten Mal an Land leben, beherrschen die aquatische Umwelt und haben ein Atmungsorgan - die Lunge.
Kreislaufsystem
Das Kreislaufsystem ist offen. Während der Bewegung gelangt das Blut in die Körperhöhle, versorgt die inneren Organe mit Sauerstoff und kehrt zum Herzen zurück. Das Organ der Blutbewegung ist das Herz. Es besteht aus Abteilungen: dem 1. Ventrikel und dem 1. oder 2. Vorhof.
Verdauungssystem
Das Verdauungssystem umfasst den Rachen, die Speiseröhre, den Darm. Es gibt Verdauungsdrüsen - die Leber. Mollusken haben ein spezielles Organ zum Löschen der oberen Pflanzenschicht - Reibe mit Hornzähnen.

Ausscheidungsorgane
Die Schleimsekretionsorgane werden durch die Nieren repräsentiert.
Muschelzucht
Weichtiere gehören zu den zweihäusigen Tieren. Darunter befinden sich Hermaphroditen - Organismen, in denen sich männliche und weibliche Organe gleichzeitig entwickeln.
Herkunft der Weichtiere
Mollusken im Evolutionsprozess erschienen aus Ringelblumen.

Muschelklassifikation
Typ Mollusken gehören zu 3 Klassen. Sie werden Kopffüßer, Gastropoden, Muscheln genannt.
- Klasse von Gastropoden. Die Gastropode hat einen entwickelten Kopf mit Tentakeln und Augen. Die Körperstruktur ist asymmetrisch. Die Schale ist spiralförmig gedreht und sieht aus wie ein Turm. Diese Klasse umfasst kleine und große Teiche, Schnecken, Rollen.
- Klasse Muschel. Der Körper der Weichtiere ist bilateral symmetrisch. Die Muschel wird durch 2 Flügel dargestellt, diese Eigenschaft diente als Name für die gesamte Klasse. Der Kopf fehlt. Diese Klasse umfasst Austern, Muscheln, Gerste, zahnlose Fische und Schiffswürmer.
- Klasse Kopffüßer. Kopffüßerarten sind groß. Körperabteilungen: Rumpf und Kopf. Die Tentakel, in die das Bein die Mundöffnung verwandelt hat. Zu dieser Gruppe gehören Tintenfische, Tintenfische und Tintenfische.
Lassen Sie Ihren Kommentar